kubia - Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter
von Margret Budde
Das „Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter“ kubia ist ein Fachforum
für alle, die Kultur und Bildung von und für ältere Menschen ermöglichen und
fördern.
Hier möchte ich Ihnen die wichtigsten Themen und Arbeitsfelder vorstellen.
Ziele und Auftrag

Dieses Kompetenzzentrum möchte einen Beitrag leisten, das Potenzial
künstlerischer und kultureller Aktivitäten für die Gestaltung einer gerechten
und lebenswerten „Gesellschaft des langen Lebens“ zu nutzen. Es gründet auf der
langjährigen Erfahrung des Instituts für Bildung und Kultur e.V. in den
Arbeitsfeldern Kultur, Bildung und Alter als Träger des Kompetenzzentrums.
Die Arbeit von kubia wird durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen
unterstützt.
Hintergrund
Lebensqualität im Alter hängt nicht allein von guter mediziner Versorgung und
Pflege ab. In der Altenarbeit der Zukunft können künstlerische Aktivitäten und
kulturelle Bildungsangebote einen wichtigen Beitrag zu sozialer Teilhabe und
einem Altern in Würde leisten.
Teilhabe an Kunst und Kultur ist ein unverzichtbarer Teil der Allgemeinbildung.
Im künstlerischen Handeln wachsen Respekt vor den Eigenarten des Materials, der
Gegenstände, Themen und Partner. Das Erleben ganzheitlicher, sinnlich
erfahrbarer Ausdrucks- und Lernformen ermöglicht zugleich Prozesse der
(Selbst-)Erkenntnis, der Begegnung und der Verständigung.
Voraussetzung schaffen
Dadurch schafft Kulturelle Bildung die Voraussetzung, damit Menschen der Zugang
und die Aneignung des sich ständig erweiternden kulturellen Erbes der
Menschheit an symbolischem Material in Kunst, Wissenschaft und sozialen
Strukturen gelingen kann. Kulturelle Bildung befähigt so den einzelnen
Menschen, komplexe gesellschaftliche Veränderungen nicht nur zu begreifen,
sondern sich darin zu orientieren und sie aktiv zu gestalten. Mit seinen
Aktivitäten möchte kubia dazu beitragen, dass mehr ältere Menschen dieses
Wahrnehmungs- und Gestaltungspotenzial aktiv nutzen können.
Angebote
- Bildung und Fortbildung für Profis aus Kulturmanagement, Bildung und Pflege
und für kulturaktive Ältere
- Forschung Expertise und Entwicklung von Methoden und Didaktik kultureller
Bildung für Ältere
- Beratung für Kultureinrichtungen, Kommunen, Verbände und Unternehmen
- Vernetzung von älteren Menschen, Künstler/innen, Kulturanbietern und
Bildungsfachkräften in Deutschland und Europa - Kooperation und Modellentwicklung
- Entwicklung neuer Vermittlungsmethoden und Konzepte kommunaler und regionaler
Kulturentwicklung mit Partnern aus Bildung, Kunst und Kultur, Medizin,
Wissenschaft und Wohlfahrt
- Service Internetplattform, Pool Kulturanbieter für ältere Menschen, Beratung
über Fördermöglichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung von
Kooperationspartnern
Projekte

Es werden Projekte auf Bundes-, Landes- und Europaebene im Themenfeld Kultur
und Bildung im Alter durchgeführt.
z.B. Das bis 2012 laufende Projekt "Kulturgeragogik – Kulturarbeit mit
Älteren", das in der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen
entwickelt wurde, beinhaltet eine zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung
für Fachkräfte aus dem Kultur- und Sozialbereich. Die Weiterbildung beschäftigt
sich mit kulturellen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen sowie kultureller
Bildung im Alter aber auch mit gerontologischem und erwachsenenbildnerischem
Hintergrundwissen.
Der zweite Lehrgang startet im Jahre 2012.
Kunst und Kultur begegnen Demenz
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Kunst und Kultur begegnen Demenz“ findet im Februar 2012 eine Internationale Fachtagung zur künstlerischen Praxis mit Menschen mit Demenz in Bonn statt. In künstlerisch-kulturellen Aktivitäten finden Menschen mit Demenz neue Aufgaben und Herausforderungen. Sie erhalten Gelegenheit, in der Auseinandersetzung mit Kunst und beim eigenschöpferischen Gestalten Gefühle zu erleben und auszudrücken. Es eröffnen sich neue Wege der (nonverbalen) Kommunikation und Formen gesellschaftlicher Teilhabe.
Einige Inhalte sind mit freundlicher Genehmigung des
„Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter“ kubia übernommen.
Screens sind genehmigt
Links
„Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter“
Kulturgeragogik
Kommentare