Ostereier verstecken und beim Kindergeburtstag eine Schnitzeljagd veranstalten, das gibt es immer noch. Aber wenn Horden von Erwachsenen oder Jugendlichen in Wald und Feld ein GPS-Gerät schwenken und dabei einen versteckten Schatz suchen, dann muss es natürlich einen neuen Namen haben: Geocaching.
“Deutschland ist kein Einwanderungsland“ stellte Bundeskanzler Kohl Mitte der 90er Jahre noch fest. Dieser Ausspruch fand schon damals nicht allgemein Zustimmung.
Die Weihnachtszeit erinnert mich Jahr für Jahr daran, wie viel sich seit meiner Kindheit in der Nachkriegszeit verändert hat. Eine solche Vielfalt an Geschenkpapier, Schachteln und farbenprächtigen Kordeln und Bändern hätten wir damals auch gerne gehabt, um die kleinen Gaben einzupacken.
Für alle, die zwischen den beiden Weltkriegen geboren sind, hat sich im Laufe ihres Lebens „die Welt“ teils gravierend verändert. Noch nie ist eine Generation zuvor mit so vielen technischen Entwicklungen, Neuerungen und Veränderungen konfrontiert worden wie wir).
Das Jahr 1886 gilt mit dem Bau des Ben –Patent-Motorwagens Nummer 1 vom deutschen Erfinder Carl Benz als das Geburtsjahr des Automobils. Er bildete die Grundlage für die Entwicklung des Autos, mit dem wir uns heute so selbstverständlich fortbewegen.