Man kann sich El Greco auf unterschiedliche Weise nähern. Der direkteste
Kontakt wäre eine Reise nach Toledo. Aber auch ein Besuch der Düsseldorfer Ausstellung
„El Greco und die Moderne“ im Jahre 2012 gewährte Einblick in seine faszinierende
Welt.
Hacivat und Karagöz sind die wichtigsten Personen des türkischen Schattenspiels.
Daher hat das Spiel seinen Namen auch von diesen beiden Figuren erhalten: Karagöz
- oder Karagöz und Hacivat-Spiel. Seinen Ursprung soll es in China haben. Heute
bemüht man sich sehr, das Spiel am Leben zu erhalten.
Zum
Besichtigungsprogramm von New-York-Touristen gehören auch einige historische Hochhäuser.
Mindestens zeigt man ihnen Flatiron-, Woolworth-, Chrysler- und Empire-State-Building.
Eine Sensation konnten vor wenigen Jahren deutsche Archäologen melden –
Fundstücke aus Höhlen in Südwestdeutschland erwiesen sich als die derzeit ältesten
Kunstwerke der Welt. Sie gehören in die Zeit des Jungpaläolithikums ca. 40.000
Jahre v. Chr.
Kaum jemand wird den freundlich dreinschauenden deutschen Gartenzwerg, wie er
zur Freude der Kinder und mancher Erwachsener in vielen Vorgärten steht, für
ein Kunstwerk halten. Es sei denn, zwei Bildhauer hätten sich seiner Vorfahren,
der Heinzelmännchen, angenommen.
Anfang des neunzehnten Jahrhunderts kam es zwischen dem zwanzigjährigen Franz Xaver Kappus und Rainer
Maria Rilke zu einem Briefwechsel. Sein Inhalt ist auch für uns Menschen heute (und nicht nur
für die angehenden Künstler unter ihnen) interessant und hilfreich.